"Du zählst, weil Du du bist. Und Du wirst bis zum letzten Augenblick Deines Lebens eine Bedeutung haben."
Cicely Saunders - 1918-2005, Begründerin der modernen Palliativmedizin
Im Rahmen meiner hausärztlichen Tätigkeit ist es selbstverständlich, sich mit den Thema Palliativmedizin zu befassen.
Die Bevölkerung wird zunehmend älter. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, eine schwere Erkrankung zu erleben. Aufgrund meiner langjährigen und breitgefächerten Erfahrung sowie meiner Zusatzqualifikation in der „speziellen Palliativmedizin“ bin ich in der Lage, schwerkranke Patienten an ihrem Lebensende optimal zu begleiten.
Spezielle ambulante Palliativversorgung (SAPV)
Die Zufriedenheit des sterbenden Patienten steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Nicht nur die symptomorientierte medikamentöse Behandlung (z.B. Schmerzen, Luftnot , Angst oder Unruhe) und Wundversorgung - auch die enge Einbindung und Aufklärung der Familienangehörigen und der pflegenden Personen sind mir ein wichtiges Anliegen. Dies leiste ich im Rahmen der speziellen ambulanten Palliativversorgung (SAPV).
In entsprechenden Fällen koordiniere ich situationsabhängig auch die Hinzunahme hilfreicher Strukturen in die laufende Behandlung, z.B. einen Hospizdienst oder den Speziellen Ambulanten Palliativdienst SAPV.
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Selbstverständlich stehe ich Ihnen auch in der Thematik Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht mit Rat und Tat zur Seite.
Die Patientenverfügung ist die Dokumentation von Wünschen zur medizinischen Behandlung bei Entscheidungsunfähigkeit.
In der Vorsorgevollmacht werden eine oder mehrere Vertrauensperson/en bestimmt, die für den Patienten stellvertretend u.a. medizinische oder pflegerische Entscheidungen treffen bzw. treffen können. Dies ist insbesondere auch zur Vermeidung einer gerichtlich angeordneten Betreuung sinnvoll.
Ständige Fortbildung in der Palliativmedizin
Um meine Behandlung immer auf dem neuesten Stand zu halten, nehme ich regelmäßig an zertifizierten Fortbildungen teil und bemühe mich stets um ein breites Netzwerk mit den unterschiedlichen Ansprechpartnern.
Haben Sie Fragen zu diesem Thema? Schreiben Sie mir oder vereinbaren Sie einen Termin in der Sprechstunde. Ich freue mich auf Sie!