Meine Praxis für Allgemeinmedizin ist häufig der erste Ansprechpartner bei seelischen und psychischen Beschwerden aller Art.
Psychosomatische Medizin - seriös und diskret
Und immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft - im Rahmen der psychosomatischen Grundversorgung sind von mir als Arzt grundlegende und gebietsspezifische Kenntnisse, Fertigkeiten und Einstellungen gefordert.
Diesen Anforderungen komme ich durch regelmäßige Fortbildungen in der Diagnostik und Behandlung von Patienten mit psychischen, funktionellen, psychosomatischen und somatopsychischen Krankheiten nach.
Ihre Beschwerden werden von mir ernst genommen und in höchstem Maße diskret und vertrauensvoll behandelt!
Erkrankungsbilder
Die Bundesärztekammer beschreibt in dem Curriculum "Psychosomatische Grundversorgung" vier Erkrankungsgruppen, die in den Tätigkeitsbereich der vertragsärztlichen Versorgung fallen:
"Psychische Erkrankungen umfassen die geläufigen Krankheitsbilder wie etwa Angsterkrankungen oder depressive Syndrome. Unter funktionellen Störungen werden u.a. somatoforme Erkrankungen, also körperliche Beschwerden ohne organischen Befund, verstanden. Psychosomatische Krankheiten werden hier als diejenigen körperlichen Erkrankungen verstanden, bei deren Entstehung oder Verlauf psychosoziale Faktoren wesentlich beteiligt sind. Bei somatopsychischen Störungen liegen schwere somatische Erkrankungen vor, deren Bewältigung psychische Probleme verursacht."
Behandlung psychosomatischer Erkrankungen
Primär steht für mich das Erkennen des psychischen Beschwerdebildes und des psychosozialen Anteils der häufigsten Problemstellungen (Basisdiagnostik) im Vordergrund.
Auf dieser Basisdiagnose baut die grundlegende psychosomatische Behandlung vor allem durch verbale Interventionen im Rahmen einer vertrauensvollen Arzt-Patienten-Beziehung (Basistherapie) auf.
Bei schwerwiegenden speziellen Verläufen bemühe ich mich regelmäßig um eine adäquate Kooperation mit den spezialisierten fachärztlichen Kollegen und Einrichtungen.